110 Jahre "Der Blaue Reiter"

Sie machen eine Reise hinein in das Blaue Land auf den Spuren der Blauen Reiter mit Bildern von Wasily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky und Heinrich Campendonk. Die Bilder werden kombiniert mit realen Fotos aus der Umgebung, in der diese Künstler wirkten. Mit musikalischer Untermalung.

Referent: Helmut Lipah, Pasing
Termin: Mittwoch, 15. März 2023
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: St. Joseph, Pfarrsaal, Josephsplatz 1, 80798 München (U2)


Spenden für die Erdbebenopfer

Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien über die Caritas International

Spenden für die Erdbebenopfer können direkt an Caritas International überwiesen werden.
Die Spenden erreichen auf diesem Weg am schnellsten und effektivsten die Opfer.

Bis zu 300 Euro (Kleinbetragsspende) genügt zur Vorlage beim Finanzamt der Überweisungsbeleg bzw. werden ansonsten von der Caritas International auch direkt Zuwendungsbestätigungen ausgestellt.

Caritas International:
Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Es besteht auch die Möglichkeit auf der Homepage von Caritas International, direkt eine Online-Spende zu tätigen:

Caritas International: https://www.caritas-international.de

Beim Spendenvorgang kann dort eine Zuwendungsbestätigung angefordert werden.

Danke, dass Sie sich für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien einsetzen!

2023-030-Sonderkollekte-bundesweit-Erdbebenregion-Syrien-Tuerkei

Ministranten

Wie wird man Ministrant?
Ministrant kannst du ab deiner Erstkommunion werden. Komm einfach Mittwochs um 17:30 Uhr in die Ministranten (Mini)- Stunde, oder komm zu den Sonntagsgottesdiensten um 9:30 Uhr in die Sakristei. Hier lernst du alles, was du als Ministrant wissen und können musst von unseren Oberministranten Magdalena, Vera und Korbi. Nach ein paar Wochen musst du nur noch eine kleine Prüfung machen, in der du zeigen sollst, was du gelernt hast. Einmal im Jahr ist Aufnahmegottesdienst für die neuen Ministranten. Dann bekommst du dein Kreuz und kannst ministrieren wann immer du willst.

Die Ministunde
In der Ministunde üben wir für den Gottesdienst: wie ist der Ablauf? Wann muss ich was machen und wie verhalte ich mich? Das wiederholen wir öfter, damit im Gottesdienst alles klappt. Wir üben aber nicht die ganze Stunde, den größten Teil der Zeit verbringen wir mit Gruppenspielen, denn es soll ja auch Spaß machen. Und das macht es auch, sich einmal in der Woche zu treffen, neue Leute kennenzulernen, die im selben Alter sind und mit denen man sich austauschen kann.

Wenn du auch einmal eine Ministunde erlebt möchtest, komme einfach am Mittwoch um 17:30 Uhr zu den Ministunden in die Kirche. Auch wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du Ministrant werden möchtest, darfst du dir gern erst einmal das ganze anschauen. Ministrant kann man in St. Joseph ab der Erstkommunion werden, aber auch wenn deine Erstkommunion schon länger her ist, kannst du einfach noch später bei uns einsteigen.

Die nächsten Termine für die Ministunden sind:
29. September
06. Oktober
20. Oktober
10. November (mit Probe für St. Martin)
Treffpunkt in der Josephskirche!

Was machen wir eigentlich im Gottesdienst?
Wir Ministranten haben als Messdienerinnen und Messdiener viele Aufgaben im Gottesdienst. Schau dir an was wir alles machen. Kannst du im nächsten Gottesdienst alle Dienste erkennen?

Infos
Liebe Ministranten und alle, die es werden wollen!
Damit ihr über alles informiert bleibt gibt es den Mini-Newsletter der Ministranten von St. Joseph. So bleibt ihr auf dem neuesten Stand bei Ministranten-Aktionen und Gottesdiensten. Um den Newsletter zu erhalten, schreibt einfach eine kurze Mail mit euren Kontaktdaten an ministranten@st-joseph-muenchen.de

Außerdem gibts hier unseren Ministranten-Flyer in digitaler Form, der auch in der Kirche ausliegt und auf dem ihr alles erfahren könnt, was die Minis von St. Joseph machen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und Interesse am Ministrieren.


Seelsorge

Seelsorge


Mitarbeitende

Mitarbeitende