Mithilfe bei Veranstaltungen der Pfarrei

Bei Festen und kulturellen Veranstaltungen wie z.B. Faschingsball, Frühstück nach dem Rorate, beim Pfarrfest oder anderen Veranstaltungen werden regelmäßig Helfer gesucht. Sie sind herzlich willkommen! Setzen Sie sich mit dem Pfarrgemeinderat in Verbindung!

Kontakt: 089 272 89 4-0 (Pfarrbüro) oder pfarrgemeinderat@st-joseph-muenchen.de


Basement Party

Im Herbst 2016 hat es wieder begonnen. Nach mehrjähriger Pause, in der die legendären Basement-Partys zu Gunsten des Festivals nicht mehr veranstaltet wurden, haben wir wieder einer Party in unserem Jugendkeller veranstaltet. Wir wollen besonders Jugendlichen, welche noch nicht alt genug für das klassische Nachtleben sind, die Möglichkeit bieten eine Party im sicheren Umfeld und dennoch besonderem Rahmen zu erleben.


Joe's Casino

Ein Casino in der Kirche? Abendgarderobe soweit das Auge reicht? Gamblen für einen guten Zweck? So etwas gibt es nicht? In St. Joseph schon! Am Freitag, den 19.10.2018, war es wieder so weit: Der Pfarrsaal verwandelte sich erneut für einen Abend zu unserem Joe's Casino. Ob Billiard oder Roulette, Black Jack oder Schafkopf, es war für jeden etwas dabei. Wer eine Pause brauchte, der konnte sich an unserer hauseigenen Cocktailbar den einen oder anderen Drink genehmigen. Auch dieses Jahr wurden wieder vier Sieger mit den meisterspielten Jetons mit Sachpreisen gekürt.

Der Gewinn des Abends wird an das sogenannte Bosnien-Projekt gespendet, mit dem Ziel, Menschen in Not in Bosnien eine Zukunft zu ermöglichen. Danke für einen schönen Casinoabend und bis nächsten Mal, wenn es wieder heißt: "Gamblen für einen guten Zweck".


Joe's Festival

Joe's Festival, ist ein von den Jugendleitern der Pfarrei veranstalteter Konzertabend, auf dem wir Solokünstlern und Bands aus der Umgebung eine Bühne geben ihre Musik zu performen. Neben großartiger Live-Musik bieten wir eine ausgezeichnete Bar und garantieren Festival-Flair. Unser Barerlös kommt zugleich auch immer einem guten Zweck zu. Wir haben das Festival nun schon mehrmals bei klassischer Basementatmosphäre zelebriert und ordentlich gefeiert.

Impressionen

BANDS

„#HighFive“
Eine Gruppe, die inzwischen auch schon zum vierten Mal auf unserem Festival auftrat. Die fünf Musiker aus dem Viertel performen die Hits der 90er und 00er Jahre und begeistern mit Songs wie „Gangsters Paradise“ oder „Everybody“ vor allem die Generation- Gameboy (= Kinder der 90er Jahre).Eine Gruppe, die inzwischen auch schon zum dritten Mal auf unserem Festival auftrat.

„Second Rubato“
Eine Band, welche aus Mitgliedern der Band „Mully Malone“ entstanden ist, die schon auf unserem ersten Festival spielten. Stilistisch blieben die drei Musiker sich und dem klassischen Rock treu. Mit Songs wie „Johnny B. Good“ oder „Self Esteem“ gelingt ihnen in kleiner Besetzung eine beeindruckende Mischung aus Klassikern und modernen Evergreens. Gewürzt mit eigenen Songs sorgen die Jungs der Nachbarschaft für phantastische Stimmung.

„The Movement“
Von vielen Orten kommend, haben die Künstler von "The Movement" ihren Weg zum Joe's Festival gefunden. Ihr Antrieb ist die Musik und das lassen sie auch ihr Publikum spüren. Hip-Hop, Reggae und Dance Hall sind ihre Spezialitäten. "The Movement", sagen sie über sich selbst, ist groß und ihr Name ist Programm.

„Life on Wheels“
Ein Leben in voller Fahrt - daran lassen die Musiker von "Life on Wheels" ihre Zuhörer teilhaben. Ständig auf Achse, darum geht es in ihren Liedern, die Bosnischen Folk mit klassischen Rock Elementen vermischen. Räder haben sie letztendlich aber alle zusammen und zu uns auf die Bühne gebracht.

„Serious Desaster“
Die Band, welche bisher auf jedem Joe’s Festival vertreten war. Auch bei ihrem vierten Auftritt in Folge gab es wieder ein kunterbuntes Mashup aus den Hits der 2000er und 2010er Jahren und einigen Klassikern der Rockgeschichte. Die vier Jungs aus der Pfarrei treten mit wechselnder Besetzung auf und können auch immer auf die Unterstützung von Gast-Musikern bauen.

„House Of Leaves“
Die vierköpfige Band mit reichlich Bühnenerfahrung begeistert zum einen durch ihre irisch angehauchten Interpretationen von echten Rockklassikern und zum anderen durch eigene Folk-Songs. Spektakulär ist auch die Auswahl der gespielten Instrumente, die von Mandoline bis Violine reichte und den Tontechnikern ihr volles Können abverlangt.


Kinderwochenende

Das Kinderwochenende findet jährlich im Herbst am ersten Wochenende der Allerheiligenferien statt. Ministranten, Freunde und Jugendleiter verbringen gemeinsam ein Wochenende in einem Haus, um zusammen große und kleine Spiele zu spielen, zu relaxen, zu kochen und vieles mehr zu machen. Es würde uns freuen, auch Dich das nächste Mal dabei zu haben.

Das nächste Kinderwochenende für Kinder ab der Erstkommunion oder 9 Jahren ist vom 28.10. bis 30.10.2022 geplant.


Zeltlager

Jedes Jahr fährt die Pfarrjugend in der zweiten Pfingstwoche für sieben Tage in die Natur. Wir schlafen in unseren schönen Zelten, lauschen der Gitarrenmusik am Lagerfeuer und genießen unsere exquisite Zeltlagerküche von Stockbrot bis Bratapfel. Unter einem wechselndem Motto, wie Harry Potter oder Asterix und Obelix, vertreiben wir uns die Tage mit Geländespielen und viel anderem Quatsch. Eine Fahne gilt es natürlich auch zu verteidigen!

 


Jugendleiter

Das machen wir
Wir Jugendleiter kümmern uns im Gemeindeleben um vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche und organisieren z.B. Zeltlager, Kinderwochenenden, Jugendgottesdienste und Jugendpartys, stehen aber auch gerne unterstützend unserem Pfarrgemeinderat zur Seite und helfen bei Veranstaltungen wie Pfarrfasching, Pfarrfest, dem Familiennachmittag oder der St.Martins-Feier. Wir pflegen einen engen Kontakt zur Jugendstelle Innenstadt und Jugendleitern anderer Pfarreien. Zur Planung der Veranstaltungen treffen wir uns einmal im Monat im Jugendkeller zu unserer Gruppenleiterrunde.

Die Leiterrunde
Einmal im Monat setzen sich die Jugendleiter zusammen und besprechen, welche Termine und Aktionen anstehen und wer für welche Aufgaben zuständig ist. Neuigkeiten und Informationen werden ausgetauscht. Nicht selten bleiben noch einige nach der Runde sitzen und lassen gemütlich den Abend gemeinsam ausklingen. Natürlich gibt es auch Jugendleiterrunden der besonderen Art. So findet immer eine kleine Weihnachtsfeier statt, traditionell mit Häppchen und Feuerzangenbowle (natürlich der Film) und im Sommer wird beispielsweise der Grill angeschmissen.

Jugendleiter werden
Das ist ganz einfach! Wenn du Lust hast uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen, dann schau doch mal bei unserer Jugendleiterrunde vorbei. Diese findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 19Uhr in unserem Jugendkeller statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter und kreative Köpfe!