Nächster Familien Gottesdienst
mit Familiencafé
am 1. Oktober 10:00
Die Familiengottesdienste finden jeden ersten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien) um 10:00 Uhr in unserer Pfarrkirche statt. Bei der Gestaltung werden Kinder und Jugendliche mit einbezogen, z.B. bei der Predigt, den Kyrie und den Fürbitten. Ebenfalls werden bei den Gottesdiensten bei der musikalischen Gestaltung besondere Akzente gesetzt, wie z.B. durch den Kinderchor St. Joseph. Wer im Gottesdienst mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, über das Pfarrbüro mit dem Vorbereitungsteam Kontakt aufzunehmen.
Die Termine der nächsten Familiengottesdienste sind:
07.05.2023
02.07.2023
01.10.2023
03.12.2023 – mit Aufnahme der neuen Minis.
Ansprechpartner:
Raphaela Steidle vom Team Familiengottesdienst und Diakon Matei Surd
Kinderkleiderbasar
Zwei Mal im Jahr (im Frühling und Herbst) organisiert das Kinderhaus im Pfarrsaal von St. Joseph einen Basar mit Waren rund um Baby und Kind.
Angeboten werden nicht nur Kleider sondern auch Spielsachen, Kinderwägen und Vieles mehr. 25 % des Verkaufserlöses gehen an das Kinderhaus St. Josef.
Der Kinderkleiderbasar ist kein Flohmarkt.
Information und Nummernvergabe erfolgt ausschließlich unter: https://basarlino.de/3842
Kindergottesdienst
am 17. September
An jedem dritten Sonntag im Monat um 10.00 Uhr sind Kinder (mit und ohne Eltern) herzlich zum Kindergottesdienst in den Pfarrsaal eingeladen. Wir wollen miteinander singen und beten, kindgerecht aufbereitete biblische Geschichten oder Themen aus dem Jahreskreis hören und erzählen. Kindergottesdienste eignen sich für die ganz Kleinen wie auch für jüngere Grundschulkinder.
Anschließend sind alle in den parallel stattfindenden Pfarrgottesdienst eingeladen, um gemeinsam Eucharistie zu feiern. Nach dem Gottesdienst ist beim Familienkaffee Gelegenheit zum Beisammensein im Pfarrsaal, mit Kaffee und Kuchen sowie einem Bastelangebot. Besondere Gottesdienstangebote gibt es zudem am Aschermittwoch, Karfreitag und Ostermontag. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge!
Das Team freut sich über Unterstützung:
- beim Kaffee kochen
- durch Kuchenspenden
- beim Aufräumen
Die nächsten Termine sind:
16.05.2023, 16 Uhr Kindermaiandacht
21.05.2023, 10 Uhr anschließend Familienkaffee + Basteln
18.06.2023, 10 Uhr KEIN Kindergottesdienst, entfällt wegen Pfarrfronleichnam
16.07.2023, 10 Uhr anschließend Familienkaffee + Basteln
Kein Kindergottesdienst im August
17.09.2023, 10 Uhr anschließend Familienkaffee + Basteln
15.10.2023, 10 Uhr im Mariensaal wegen Orgelweihe und anschließendem Empfang im Pfarrsaal, KEIN Familienkaffee
19.11.2023, 10 Uhr anschließend Familienkaffee + Basteln
17.12.2023, 10 Uhr anschließend Familienkaffee + Basteln
Ansprechpartner: Judit Knött, Gemeindeassistentin
Jahreskrippe
Liebe Kinder und Krippenfreunde,
auf dem Weg zum endgültigen Standort der neuen Jahreskrippe ist diese nun vom Elisabethaltar nach hinten rechts in den Zugang der schmerzhaften Kapelle umgezogen, direkt unter dem großen Bild der Weihnachtsdarstellung. Dort ist mehr Platz, und so konnte auch die Bruder Konrad Krippe wieder in Betrieb gehen. Viel Freude daran.
Michael Ledermann
Kirchenpfleger
Ministranten
Wie wird man Ministrant?
Ministrant kannst du ab deiner Erstkommunion werden. Komm einfach Mittwochs um 17:30 Uhr in die Ministranten (Mini)- Stunde, oder komm zu den Sonntagsgottesdiensten um 9:30 Uhr in die Sakristei. Hier lernst du alles, was du als Ministrant wissen und können musst von unseren Oberministranten Magdalena, Vera und Korbi. Nach ein paar Wochen musst du nur noch eine kleine Prüfung machen, in der du zeigen sollst, was du gelernt hast. Einmal im Jahr ist Aufnahmegottesdienst für die neuen Ministranten. Dann bekommst du dein Kreuz und kannst ministrieren wann immer du willst.
Die Ministunde
In der Ministunde üben wir für den Gottesdienst: wie ist der Ablauf? Wann muss ich was machen und wie verhalte ich mich? Das wiederholen wir öfter, damit im Gottesdienst alles klappt. Wir üben aber nicht die ganze Stunde, den größten Teil der Zeit verbringen wir mit Gruppenspielen, denn es soll ja auch Spaß machen. Und das macht es auch, sich einmal in der Woche zu treffen, neue Leute kennenzulernen, die im selben Alter sind und mit denen man sich austauschen kann.
Wenn du auch einmal eine Ministunde erlebt möchtest, komme einfach am Mittwoch um 17:30 Uhr zu den Ministunden in die Kirche. Auch wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du Ministrant werden möchtest, darfst du dir gern erst einmal das ganze anschauen. Ministrant kann man in St. Joseph ab der Erstkommunion werden, aber auch wenn deine Erstkommunion schon länger her ist, kannst du einfach noch später bei uns einsteigen.
Die nächsten Termine für die Ministunden sind:
29. September
06. Oktober
20. Oktober
10. November (mit Probe für St. Martin)
Treffpunkt in der Josephskirche!
Was machen wir eigentlich im Gottesdienst?
Wir Ministranten haben als Messdienerinnen und Messdiener viele Aufgaben im Gottesdienst. Schau dir an was wir alles machen. Kannst du im nächsten Gottesdienst alle Dienste erkennen?
Infos
Liebe Ministranten und alle, die es werden wollen!
Damit ihr über alles informiert bleibt gibt es den Mini-Newsletter der Ministranten von St. Joseph. So bleibt ihr auf dem neuesten Stand bei Ministranten-Aktionen und Gottesdiensten. Um den Newsletter zu erhalten, schreibt einfach eine kurze Mail mit euren Kontaktdaten an ministranten@st-joseph-muenchen.de
Außerdem gibts hier unseren Ministranten-Flyer in digitaler Form, der auch in der Kirche ausliegt und auf dem ihr alles erfahren könnt, was die Minis von St. Joseph machen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und Interesse am Ministrieren.
Markt der Möglichkeiten
Kunst zum Anfassen, Handwerk hautnah erleben, originelle Unikate direkt vom Hersteller erwerben! Am Freitag, den 2.12 von 15-20 Uhr und am Samstag, den 3.12 von 11-19 Uhr findet bei uns im Pfarrsaal der Markt der Möglichkeiten statt. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Markt der Möglichkeiten unter https://mdm-schwabing.de
Mithilfe bei Veranstaltungen der Pfarrei
Bei Festen und kulturellen Veranstaltungen wie z.B. Faschingsball, Frühstück nach dem Rorate, beim Pfarrfest oder anderen Veranstaltungen werden regelmäßig Helfer gesucht. Sie sind herzlich willkommen! Setzen Sie sich mit dem Pfarrgemeinderat in Verbindung!
Kontakt: 089 272 89 4-0 (Pfarrbüro) oder pfarrgemeinderat@st-joseph-muenchen.de