Taizégebet
Anhalten, zur Ruhe kommen, still werden – mit den meditativen Gesängen aus Taizé, mit Lesung, Stille und Gebet. Sie sind herzlich eingeladen, sich diesen Moment der Stille und Besinnung in der Gemeinschaft mit anderen zu gönnen. Das Taizégebet findet das ganze Jahr jeweils Montag (außer an Feiertagen) um 19.00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.
Ansprechpartner: Herr J. Dolle
Kontakt: taize@st-joseph-muenchen.de
Kinderhaus St. Josef
Das Kinderhaus St. Josef in der Georgenstraße wurde 1899 eröffnet und ist die jüngste der Einrichtungen des Vereins „für Kindertagesstätten in München links der Isar e.V.“. Im Kinderhaus sind ein zweigruppiger Kindergarten und ein eingruppiger Hort untergebracht, der zum Schulsprengel der Schwindschule gehört.
Das Kinderhaus St. Josef gehört nicht der Pfarrei St. Joseph sondern steht unter eigenständiger Leitung. Trotzdem gibt es einen engen Kontakt zur Pfarrei. So besuchen die Kinder regelmäßig Gottesdienste und gestalten Feste oder Andachten mit (St. Martin, Maiandacht, Erntedank) und bilden eine eigenständige Gruppe zur Musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren.
Ansprechpartnerin: Monika Smiljanic (Leitung)
Info und Kontakt: www.kita1833.de
089 271 11 15 oder sankt.josef@kita1833.de
Eltern-Kind Programm EKP in St. Joseph
Gemeinsam wachsen- ein Angebot für Familien
Ausprobieren, entdecken, spielen, singen, austauschen, sich vernetzen und vieles mehr können Sie in der Gruppe des Eltern-Kind-Programms® (EKP) in St. Joseph. Das Eltern-Kind-Programm (EKP) ® unterstützt junge Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren bei der aktiven Gestaltung ihres Familienlebens und der Förderung der Entwicklung der Kinder:
Wie es genau funktioniert?
Die Treffen und finden mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph statt und dauern jeweils zwei Stunden.
Pro Gruppe nehmen sechs bis neun Familien teil. Die Treffen finden in drei Abschnitten jährlich mit jeweils ca. 10 Gruppentreffen statt. Dabei erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihr Kind altersgerecht fördern können. Während der Treffen wechseln sich angeleitete, thematische und freie Spielphasen ab.
Der Familienbeitrag für zehn Gruppentreffen beträgt derzeit € 70 zuzügl. Materialgeld.
Alle EKP®-Gruppen werden von qualifizierten Gruppenleiter/-innen betreut, die regelmäßig vom Münchner Bildungswerk weitergebildet und begleitet werden.
Ansprechpartnerin: Dr. S. Surd-Büchele (Gruppenleiterin)
Info und Kontakt: 089 37 41 67 87 oder ekp-maxvorstadt@web.de
Kinderwochenende
Das Kinderwochenende findet jährlich im Herbst am ersten Wochenende der Allerheiligenferien statt. Ministranten, Freunde und Jugendleiter verbringen gemeinsam ein Wochenende in einem Haus, um zusammen große und kleine Spiele zu spielen, zu relaxen, zu kochen und vieles mehr zu machen. Es würde uns freuen, auch Dich das nächste Mal dabei zu haben.
Das nächste Kinderwochenende für Kinder ab der Erstkommunion oder 9 Jahren ist vom 28.10. bis 30.10.2022 geplant.
Zeltlager
Jedes Jahr fährt die Pfarrjugend in der zweiten Pfingstwoche für sieben Tage in die Natur. Wir schlafen in unseren schönen Zelten, lauschen der Gitarrenmusik am Lagerfeuer und genießen unsere exquisite Zeltlagerküche von Stockbrot bis Bratapfel. Unter einem wechselndem Motto, wie Harry Potter oder Asterix und Obelix, vertreiben wir uns die Tage mit Geländespielen und viel anderem Quatsch. Eine Fahne gilt es natürlich auch zu verteidigen!
Jugendleiter

Das machen wir
Wir Jugendleiter kümmern uns im Gemeindeleben um vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche und organisieren z.B. Zeltlager, Kinderwochenenden, Jugendgottesdienste und Jugendpartys, stehen aber auch gerne unterstützend unserem Pfarrgemeinderat zur Seite und helfen bei Veranstaltungen wie Pfarrfasching, Pfarrfest, dem Familiennachmittag oder der St.Martins-Feier. Wir pflegen einen engen Kontakt zur Jugendstelle Innenstadt und Jugendleitern anderer Pfarreien. Zur Planung der Veranstaltungen treffen wir uns einmal im Monat im Jugendkeller zu unserer Gruppenleiterrunde.

Die Leiterrunde
Einmal im Monat setzen sich die Jugendleiter zusammen und besprechen, welche Termine und Aktionen anstehen und wer für welche Aufgaben zuständig ist. Neuigkeiten und Informationen werden ausgetauscht. Nicht selten bleiben noch einige nach der Runde sitzen und lassen gemütlich den Abend gemeinsam ausklingen. Natürlich gibt es auch Jugendleiterrunden der besonderen Art. So findet immer eine kleine Weihnachtsfeier statt, traditionell mit Häppchen und Feuerzangenbowle (natürlich der Film) und im Sommer wird beispielsweise der Grill angeschmissen.

Jugendleiter werden
Das ist ganz einfach! Wenn du Lust hast uns und unsere Arbeit besser kennenzulernen, dann schau doch mal bei unserer Jugendleiterrunde vorbei. Diese findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 19Uhr in unserem Jugendkeller statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter und kreative Köpfe!
Traditioneller Martinsumzug
Herzliche Einladung zur Martinsfeier mit Laternenumzug! Wann? Freitag, 11. November 2022 um 17:00 Uhr Wo?Beginn in der JosephskircheWir freuen uns auf Ihren Besuch!