Kinderkleiderbasar
Zwei Mal im Jahr (im Frühling und Herbst) organisiert das Kinderhaus im Pfarrsaal von St. Joseph einen Basar mit Waren rund um Baby und Kind.
Angeboten werden nicht nur Kleider sondern auch Spielsachen, Kinderwägen und Vieles mehr. 25 % des Verkaufserlöses gehen an das Kinderhaus St. Josef.
Der Kinderkleiderbasar ist kein Flohmarkt.
Information und Nummernvergabe erfolgt ausschließlich unter: https://basarlino.de/3842
Jahreskrippe
Liebe Kinder und Krippenfreunde,
auf dem Weg zum endgültigen Standort der neuen Jahreskrippe ist diese nun vom Elisabethaltar nach hinten rechts in den Zugang der schmerzhaften Kapelle umgezogen, direkt unter dem großen Bild der Weihnachtsdarstellung. Dort ist mehr Platz, und so konnte auch die Bruder Konrad Krippe wieder in Betrieb gehen. Viel Freude daran.
Michael Ledermann
Kirchenpfleger
Markt der Möglichkeiten
Kunst zum Anfassen, Handwerk hautnah erleben, originelle Unikate direkt vom Hersteller erwerben! Am Freitag, den 2.12 von 15-20 Uhr und am Samstag, den 3.12 von 11-19 Uhr findet bei uns im Pfarrsaal der Markt der Möglichkeiten statt. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Markt der Möglichkeiten unter https://mdm-schwabing.de
Mithilfe bei Veranstaltungen der Pfarrei
Bei Festen und kulturellen Veranstaltungen wie z.B. Faschingsball, Frühstück nach dem Rorate, beim Pfarrfest oder anderen Veranstaltungen werden regelmäßig Helfer gesucht. Sie sind herzlich willkommen! Setzen Sie sich mit dem Pfarrgemeinderat in Verbindung!
Kontakt: 089 272 89 4-0 (Pfarrbüro) oder pfarrgemeinderat@st-joseph-muenchen.de
Taizégebet
Anhalten, zur Ruhe kommen, still werden – mit den meditativen Gesängen aus Taizé, mit Lesung, Stille und Gebet. Sie sind herzlich eingeladen, sich diesen Moment der Stille und Besinnung in der Gemeinschaft mit anderen zu gönnen. Das Taizégebet findet das ganze Jahr jeweils Montag (außer an Feiertagen) um 19.00 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten.
Ansprechpartner: Herr J. Dolle
Kontakt: taize@st-joseph-muenchen.de
Kinderhaus St. Josef
Das Kinderhaus St. Josef in der Georgenstraße wurde 1899 eröffnet und ist die jüngste der Einrichtungen des Vereins „für Kindertagesstätten in München links der Isar e.V.“. Im Kinderhaus sind ein zweigruppiger Kindergarten und ein eingruppiger Hort untergebracht, der zum Schulsprengel der Schwindschule gehört.
Das Kinderhaus St. Josef gehört nicht der Pfarrei St. Joseph sondern steht unter eigenständiger Leitung. Trotzdem gibt es einen engen Kontakt zur Pfarrei. So besuchen die Kinder regelmäßig Gottesdienste und gestalten Feste oder Andachten mit (St. Martin, Maiandacht, Erntedank) und bilden eine eigenständige Gruppe zur Musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren.
Ansprechpartnerin: Monika Smiljanic (Leitung)
Info und Kontakt: www.kita1833.de
089 271 11 15 oder sankt.josef@kita1833.de
Eltern-Kind Programm EKP in St. Joseph
Gemeinsam wachsen- ein Angebot für Familien
Ausprobieren, entdecken, spielen, singen, austauschen, sich vernetzen und vieles mehr können Sie in der Gruppe des Eltern-Kind-Programms® (EKP) in St. Joseph. Das Eltern-Kind-Programm (EKP) ® unterstützt junge Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren bei der aktiven Gestaltung ihres Familienlebens und der Förderung der Entwicklung der Kinder:
Wie es genau funktioniert?
Die Treffen und finden mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph statt und dauern jeweils zwei Stunden.
Pro Gruppe nehmen sechs bis neun Familien teil. Die Treffen finden in drei Abschnitten jährlich mit jeweils ca. 10 Gruppentreffen statt. Dabei erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihr Kind altersgerecht fördern können. Während der Treffen wechseln sich angeleitete, thematische und freie Spielphasen ab.
Der Familienbeitrag für zehn Gruppentreffen beträgt derzeit € 70 zuzügl. Materialgeld.
Alle EKP®-Gruppen werden von qualifizierten Gruppenleiter/-innen betreut, die regelmäßig vom Münchner Bildungswerk weitergebildet und begleitet werden.
Ansprechpartnerin: Dr. S. Surd-Büchele (Gruppenleiterin)
Info und Kontakt: 089 37 41 67 87 oder ekp-maxvorstadt@web.de